Inventarisierung über Agenten
Eine Inventarisierung führt der Agent automatisch alle 3 Stunden durch. Dann sollte dieser allerdings mit dem Web-Service verbunden sein.
Eine manuelle Inventarisierung können Sie aber auch anstoßen, indem Sie folgendes ausführen: (Falls irgendwas mit der Inventarisierung durch den Agent nicht ganz klappt, dann löschen Sie vorher die Datei C:\Temp\DocuBoard\InventoryData)
C:\Program Files (x86)\Riverbird\Agents\<Version>\Inventory\RMM.Agent.Inventory.exe
Nach dem Starten der .exe-Datei müssen Sie nochmals mit <Enter> bestätigen.
Related Articles
Agenten verteilen
Folgende Methoden stehen zur Verfügung: Agenten manuell installieren (Monitoring -> RMM Dashboard) Agenten per GPO/Intune verteilen (Monitoring -> RMM Dashboard -> in GPO einfügen) Agenten über Riversuite an definierte OUs oder IP-Adressen verteilen ...
Kunde anlegen
Wenn man Kunden anlegt, sind diese zu beginn leer (haben keine Geräte). Daher tauchen diese nicht im Kundenbaum (linke Seite) auf. Damit der Kunde aufgelistet wird, muss dieser über Geräte verfügen aus der a) Inventarisierung oder b) Monitoring. Wenn ...
Regelmäßige Inventarisierung beim Kunden
Damit eine Inventarisierung regelmäßig durchgeführt werden kann brauchen wir einen beliebigen Server beim Kunden. Darauf startet man die Portable Version der Riversuite oder installiert diese. Anschließend für man eine Inventarisierung bei dem Kunden ...
Hyper-V Inventarisierung + Überwachung
Hyper-V Inventarisierung: Eine Inventarisierung einer Hyper-V und deren VM’s muss von einem anderen Gerät durchgeführt werden. Andernfalls schlägt dieser Prozess fehl. Das ist eine Sache, die Microsoft so designt hat. Das kommt nicht von der ...
Identisch erzeugte Geräte melden sich sporatisch
Es kann vorkommen, dass sich identisch erzeugte Geräte aus VMWare nur sporadisch in der Inventory melden. Diese Geräte sind mit ihrem Hostnamen mal da und dann wieder nicht. Die Ursache ist dann, dass diese Geräte alle die selbe ‘DeviceGuid’ haben. ...